Frühere Reno-Mutter ist insolvent

Der frühere Mutterkonzern des Schuhhändlers Reno ist zahlungsunfähig. Nun hat die Firma einen Insolvenzantrag gestellt. Zwei Wochen nach dem Insolvenzantrag des Osnabrücker Schuhhändlers Reno ist auch dessen frühere Muttergesellschaft, die HR Group, zahlungsunfähig. Das Unternehmen habe beim Amtsgericht Osnabrück für neun deutsche Gesellschaften den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt, teilte ein Firmensprecher am Mittwoch mit. Die HR Group hat auch einen Logistik-Standort im rheinland-pfälzischen Thaleischweiler-Fröschen. Laut dem Gericht wurde der Münchner Rechtsanwalt Christian Gerloff…

"Frühere Reno-Mutter ist insolvent"

Adidas-Aktie stürzt ab

Die drohenden Umsatzausfälle des Sportartikelherstellers Adidas machen sich auch am Aktienmarkt bemerkbar. Das steckt dahinter. Nach der düsteren Geschäftsprognose von Adidas hat der Börsenkurs des Konzerns deutlich nachgegeben. Aktien des Dax-Unternehmens wurden am Freitagvormittag für gut 139 Euro gehandelt. Am Vortag hatte der Schlusskurs noch bei mehr als 156 Euro gelegen. Adidas hatte am Donnerstagabend bekannt gegeben, dass wegen Umsatzausfällen bei der Yeezy-Produktreihe ein Verlust beim Betriebsergebnis von bis zu 700 Millionen Euro drohe. Dies…

"Adidas-Aktie stürzt ab"

Abschaffung des Staatssekretärs für Landwirtschaft? CAP spricht von “enormer Verachtung

Der portugiesische Bauernverband hat für den kommenden Montag eine Protestaktion in Castelo Branco geplant. Der Verband der portugiesischen Landwirte (CAP) reagierte am Freitag auf die Entlassung des Staatssekretärs für Landwirtschaft und vertrat die Ansicht, dass diese Entscheidung eine “enorme Verachtung” der Regierung gegenüber den Landwirten zeige und “den Ton der Proteste verschärfen wird”, indem er eine Aktion für den kommenden Montag in Castelo Branco ansetzte. “Die GAP bringt ihre tiefe Unzufriedenheit mit einer weiteren unverständlichen…

"Abschaffung des Staatssekretärs für Landwirtschaft? CAP spricht von “enormer Verachtung"

Europäische Märkte zurückhaltend, Piazza Affari durch Kupons benachteiligt

Milan schafft es schließlich, mit einem leichten Anstieg zu schließen Die europäischen Aktienmärkte stiegen zum Ende der Sitzung leicht an. Paris und Frankfurt konnten um mehr als einen halben Prozentpunkt zulegen, während Mailand mit +0,18% ebenfalls im Plus lag. Die Piazza Affari blieb jedoch durch die Abtrennung der Kupons von zwei “schweren” Titeln der Hauptliste, Enel und Snam, belastet, die aufgrund dieses technischen Effekts rund 3 % verloren. Unter den Einzelwerten bleibt Juventus stark rückläufig,…

"Europäische Märkte zurückhaltend, Piazza Affari durch Kupons benachteiligt"