Milan schafft es schließlich, mit einem leichten Anstieg zu schließen
Die europäischen Aktienmärkte stiegen zum Ende der Sitzung leicht an. Paris und Frankfurt konnten um mehr als einen halben Prozentpunkt zulegen, während Mailand mit +0,18% ebenfalls im Plus lag. Die Piazza Affari blieb jedoch durch die Abtrennung der Kupons von zwei “schweren” Titeln der Hauptliste, Enel und Snam, belastet, die aufgrund dieses technischen Effekts rund 3 % verloren.
Unter den Einzelwerten bleibt Juventus stark rückläufig, das, nachdem es zu Beginn der Sitzung wegen übermäßiger Verluste mit einem theoretischen Verlust von über 11% ausgesetzt wurde, mit einer minimalen Erholung bei -5% schloss. Die Wirkung der Höchststrafe, die der Mannschaft von der Sportjustiz auferlegt wurde, ist offensichtlich.
In Übersee beschleunigten sich die Aktienmärkte nach der Veröffentlichung des wirtschaftlichen Superindexes, der den zehnten Monat in Folge negativ blieb. Dies gibt Händlern die Hoffnung, dass die US-Notenbank die Zinsen erneut nicht anheben wird.
An den Devisenmärkten legte der Euro weiter zu und erreichte am Morgen einen Wert von über 1,09 gegenüber dem Dollar. Er liegt jetzt bei 1,0871, 2,5 Prozent höher als Ende 2022.
Der Abstand zwischen der italienischen Bundesanleihe und der deutschen Bundesanleihe erhöhte sich ebenfalls auf 182 Basispunkte, und die Rendite der zehnjährigen italienischen Anleihe stieg auf über 4 %.